Ideal ist es, wenn Du regelmäßig Staub wischst. Am besten, immer einen Raum nach dem anderen vornehmen. So teilst Du Dir die Arbeit gut ein und es ist nicht zu viel. Bei einer Regelmäßigkeit ist es auch immer sauber und staubfrei in Deinem Haus oder Deiner Wohnung.

So kannst Du vorgehen:

Zimmer

Nimm Dir jede Woche ein Zimmer vor. Überall Staub wischen: auf Schränken, Ablagen, Tischen, Stühlen, Lichtschalter, Steckdosen, Türrahmen. Entweder trocken oder nass wischen, je nach Material oder Vorliebe. Wenn man nass wischt, immer mit einem Tuch (am besten aus Baumwollen) nachwischen, damit keine Wasserflecken bleiben. Außerdem nimmt das Tuch auch noch Staubreste vom Nasswischen mit auf.

  • Das Tuch regelmäßig ausschütteln oder auswaschen.
  • Für jedes Zimmer ein frisches Tuch verwenden.

 

Gegenstände

Alle Gegenstände hochheben oder noch besser, erst alles frei räumen, wischen und dann wieder zurückstellen. Die Gegenstände selbst nicht vergessen und auch abwischen. Machst Du es regelmäßig, so sieht es immer sauber und ordentlich aus. Da Du alles abräumen musst, um die Ablage zu wischen, kannst Du gleichzeitig auch aufräumen und ausmisten: nicht Benötigtes verschenken, entsorgen oder in Schränke und Schubladen räumen. So verstaubt weniger und es sieht alles ordentlicher aus, da nicht so viel herum steht.

  • Die Elektrogeräte abstauben.
  • Türen abwischen, die Tür selbst, hier sieht man oft Fingerabdrücke, aber auch den Rahmen. Oben sammelt sich gerne viel Staub und es wird oft übersehen bzw. vergessen.
  • Bilder und Bilderrahmen abstauben

 

Staub wischen abstauben sauber machen Frühjahrsputz

Kisten

Offene Kisten ausräumen, ausmisten und innen reinigen. Am besten auswaschen. Gut trocknen lassen und dann die Dinge einräumen, die noch gebraucht und genutzt werden. Alles andere aussortieren oder in den Kellern und/oder auf den Dachboden räumen. Alle paar Monate dort auch aufräumen und schauen, was nicht mehr benötigt wird. Was zu lange nicht genutzt wurde, brauchst Du meist auch einfach nicht mehr. Gerne ein paar Monate dort zwischenlagern, wenn man sich nicht davon trennen kann und zu einem späteren Zeitpunkt darüber entscheiden, was damit passieren soll.

Schränke

Schränke innen auswaschen. Hierfür am besten komplett ausräumen, nass reinigen und trocken wischen und dann das einräumen, was wirklich noch gebraucht wird. Den Rest der Sachen auch hier weitergeben. Es gibt immer Menschen, die es gut gebrauchen können. Hier kann man auch einiges an die Tafel, das Rote Kreuz, Caritas oder andere Einrichtungen abgeben, die es an Hilfsbedürftige oder Menschen mit wenig Einkommen weiter geben. Oder bei Kleinanzeigen verschenken, auch hier finden sich viele Menschen, die dankbar dafür sind. Du brauchst es nicht mehr, tust Dir was Gutes, hast Platz und tust anderen was Gutes, kannst helfen und sie bedanken sich mit einem Lächeln. So ist jedem geholfen.

Staub wischen abstauben sauber machen Frühjahrsputz

Fazit:

Staub wischen, ausmisten und aufräumen kann man super verbinden. Umso weniger Dinge Du hast, umso weniger Arbeit hast Du mit dem Abstauben. Tue anderen was Gutes und verschenke dies, was Du nicht mehr brauchst.

 

Hier findest Du weitere tolle Tipps zum Thema Sauberkeit:

https://lunaciel.de/boden-reinigen

Langlebige Produkte für Deinen Haushalt, für mehr Sauberkeit findest Du hier:

https://lunaciel.de/produkt/putzpad-aus-bio-baumwolle/

https://lunaciel.de/produkt/staubmopp-aus-bio-baumwolle/

 

Teile diesen Beitrag mit Deinen Freunden!