Wäsche waschen – Luxus ?
Wäsche waschen, eine alltägliche Sache. Soll das Luxus sein? Sicher nicht denkst Du. Man macht es regelmäßig, ohne darüber nachzudenken. Warum auch? Die Waschmaschine steht im Haus oder im Keller und man wäscht genau dann, wann es nötig ist. Eigentlich schon, es sei denn, man lebt in einem Tiny House und hat dort keinen Platz für eine Waschmaschine und auch nicht für einen Trockner.
Waschsalon
Was macht man dann? Richtig, man geht in einen Waschsalon. Eigentlich eine einfache Sache, denkt man. Doch ist es dann leider nicht so ganz. Erst einmal die Preise sind erschreckend. 6 Euro eine Waschmaschine voll, für den Trockner 3 Euro. Ok, den Trockner braucht man nicht, man kann alles auf den Wäscheständer hängen. Eine gute Sache, aber in einem Tiny House ist wenig Platz, draußen das Wetter zu schlecht…
Weite Wege – viel Wäsche
Der Weg zum Waschsalon recht weit und das Warten lohnt sich auch nur, wenn man zwei Maschinen Wäsche wäscht. Alles nicht so einfach. Zwei Wäschekörbe voll Wäsche ins Auto gepackt, der Kofferraum ist voll. Zum Waschsalon und dann über eine Stunde warten, bis die Wäsche fertig ist. In der Zeit kann man einkaufen oder ein Buch lesen. Dann mit der nassen Wäsche wieder zurück und aufhängen. Zwei große Wäscheständer voll im kleinen Haus. Nun ja, bewegen kann man sich nicht mehr viel. Was soll’s, die Wäsche muss sauber und trocken sein.
Waschen = ein kleines wöchentliches Abenteuer
Immer wieder ein Abenteuer, das wöchentliche Waschen. Der Vormittag ist dann auch wieder vorbei, wenn man damit fertig ist. Und doch – Waschen ist Luxus, wenn man eine eigene Waschmaschine hat. Keine weiten Wege, man kann einfach nebenbei Waschen, wann auch immer man möchte. Man ist an keine Öffnungszeiten gebunden, muss das Haus nicht verlassen. Sobald die Maschine piept, nimmt man die Wäsche raus. Dinge, über die man sich vorher nie Gedanken gemacht hat. Es ist eine Selbstverständlichkeit und immer da. So werden alltägliche Dinge zu einem kleinen Luxus.
Viel Wäsche mit Kindern
Wie viele Maschinen Wäsche wäschst Du in der Woche? Keine Ahnung, ja das werden wohl die meisten sagen. Man denkt nicht darüber nach. Ist die Wäschetonne voll, wird die Waschmaschine angestellt. Mit Kinder fällt viel Wäsche an. Müssen mal die dicken Winterjacken, Decken oder Bettwäsche gewaschen werden, ist die Maschine mit wenigen Teilen ganz schnell voll. Da kommt man mit einem Waschtag in der Woche nicht hin. Mehr als zwei Wäscheständer voll kann man im kleinen Tiny Hose zum Trocknen nicht aufstellen. Das Waschen muss also genau geplant werden. Anfang der Woche direkt in den Waschsalon. Die Wäsche ist dann nach 2-3 Tagen trocken, dann kann man die nächste Wäsche waschen.
Was ist Luxus?
Gibt es für Dich noch andere Dinge, die eigentlich selbstverständlich sind und dann manchmal wie Luxus erscheinen, wenn man sie plötzlich nicht mehr hat? Sicher! Die Spülmaschine, der Staubsaugerroboter… alles kleine Helfer im Alltag, die das Leben vereinfachen, Dich unterstützen. Das merkst Du aber erst dann, wenn sie plötzlich wegfallen.
Fazit:
Die alltäglichen Dinge können schnell zum kleinen Luxus werden. Denke mal darüber nach, was Du immer hast, unbewusst nutzt, was Dir eine Menge Zeit und Arbeit spart. Erst dann wird es einem bewusst und man lernt diese Dinge zu schätzen.